Zusammenfassung
Das Erscheinungsbild von Daumenduplikationen ist unterschiedlich, abhängig von der
Ebene der Bifurkation, der relativen Größe der beiden Daumen und ihrer möglichen Symmetrie
entlang der Längsachse. Die Resektion des überzähligen Daumens führt häufig zu enttäuschenden
Ergebnissen, wenn beide Daumen hypoplastisch sind. Das Prinzip der „Bilhaut-Cloquet“-Technik
besteht in der zentralen Teilresektion der Duplikation, gefolgt von der Fusion der
zurückbleibenden lateralen Anteile, um einen Daumen von zufriedenstellender Länge
und Umfang zu erhalten.
Dreizehn Kinder mit einseitiger Daumenduplikation wurden mit der „Bilhaut-Cloquet“-Technik
behandelt. In neun Fällen lag eine Duplikation der distalen Phalanx (Wassel Typ II)
vor. Fünf dieser Duplikationen waren symmetrisch, vier waren asymmetrisch mit einer
zusätzlichen proximalen Deltaphalanx. In diesen Fällen wurde gleichzeitig eine Korrekturosteotomie
der Deltaphalanx durchgeführt. In vier Fällen bestand eine symmetrische Duplikation
der proximalen und distalen Phalangen (Wassel Typ IV). Das Durchschnittsalter zum
Operationszeitpunkt lag bei 11,5 Monaten.
Die Patienten wurden bei einem mittleren Follow-up von vier Jahren nachuntersucht.
Der ästhetische Aspekt des Nagels wurde in 12 Fällen als gut beurteilt, in einem Fall
als mittelmäßig wegen einer prominenten länglichen Nagelwulst. Die knöcherne Durchbauung
wurde in 12 von 13 Fällen erreicht. Die Achsausrichtung wurde in neun von 12 Fällen
korrigiert, einschließlich der asymmetrischen Duplikationen. Die Gelenkbeweglichkeit
war bei allen Patienten eingeschränkt.
Die „Bilhaut-Cloquet“-Technik gewährleistet in ausgewählten Fällen ein zufriedenstellendes
Daumenvolumen. In symmetrischen Fällen wird eine gute Korrektur der präoperativen
Achsenfehlstellung erreicht. Eine exakte Technik für die Knochen- und Nagelangleichung
gewährleistet gute funktionelle und ästhetische Ergebnisse.
Die „Bilhaut-Cloquet“-Technik ist indiziert bei gleichmäßigen und symmetrischen Duplikationen,
wenn beide Daumen extrem hypoplastisch sind. Sie kann sowohl bei den distalen als
auch bei den proximalen Typen der Daumenduplikation angewendet werden.
Abstract
The presentation of thumb duplication is variable depending on the level of bifurcation,
the relative sizes of the two thumbs and their possible symmetry along a longitudinal
axis. Resection of the supernumerary thumb often leads to disappointing results when
both thumbs are hypoplastic. The principle of the “Bilhaut-Cloquet” procedure involves
central resection of the duplication followed by fusion of the remaining lateral portions,
in order to obtain a thumb of satisfactory volume.
Thirteen children with unilateral thumb duplication were treated using the “Bilhaut-Cloquet”
procedure. Nine cases involved duplication of the distal phalanx (Wassel type II).
Five of these duplications were symmetrical and four were asymmetrical with an associated
proximal delta phalanx. In these cases, a corrective osteotomy of the delta phalanx
was performed at the same time. Four cases involved symmetrical duplications of both
proximal and distal phalanges (Wassel type IV). The mean age at time of surgery was
11.5 months.
Patients were reviewed with a mean follow-up of four years. The aesthetic aspect of
the nail was judged as good in 12 cases. In one case, the aesthetic aspect of the
nail was judged as fair due to a prominent longitudinal ridge. Bony fusion was obtained
in all cases but one. The alignment was corrected in all cases but four, involving
asymmetrical duplications. Joint mobility was limited in all patients.
The “Bilhaut-Cloquet” technique leads to a satisfactory volume of the thumb in selected
cases. Good correction of preoperative angular deformity is obtained in symmetrical
cases. A precise technique of bone and nail approximation yields good functional and
aesthetic results.
The ”Bilhaut-Cloquet“ technique is indicated in balanced and symmetrical duplications,
when the two thumbs are severely hypoplastic. It can be used either in the distal
or proximal phalangeal types of thumb duplication.
Schlüsselwörter
Doppeldaumen - Bilhaut-Cloquet-Operationstechnik
Key words
Thumb duplication - Bilhaut-Cloquet technique - surgical correction